Backupmethoden
Methoden
- Dateibasierte Backups
- Imagebasiert Backups
BackupStrategien
- Vollbackup
- Inkrementelles Backup (auch Zuwachsdatensicherung)
- Differenzielles Backup
- Generationsprinzip
Medien
- Streamertape Travan
bis 20GB komprimiert (10GB unkomprimiert)
Bis zu 2MB /s komprimiert (1MB/s unkomprimiert)
Band vorformatiert
Lagerdauer 10jahre
bei unkomprimierten Daten halbieren sich die Werte
- Streamertape DDS
basiert auf dem DAT Band
2,6GB bis 160GB komprimiert
Bis zu 25,6 MB/s komprimiert
Band sehr dünn
25-100 Benutzungszyklen
10 Jahre Lagerdauer
- Streamertape AIT (advanced intelligent tape)
25-400GB
bis zu 48MB/s
Nachfolger des DAT Bandes
- Streamertype SAIT (scsi advanced intelligent tap)
Bis zu 2TB (ab 2011 bis zu 10TB)
bis zu 60MB/s
Erweiterung vom AIT Band
Lagerdauer 30 Jahre
- Streamertape Ultrium (LTO – linear tape open)
200GB bis 1,6TB
sehr hohe Transferrate - 240MB/s
256 Bit AES Verschlüsselung on thy fly
Vollbackup
Beim Vollbackup werden alle Daten gesichert und bei allen Dateien wird das Archivbit gelöscht (a)
Wird eine Datei verändert oder erstellt wird das Archivbit der Datei gesetzt (a)
Inkrementelles Backup
Beim inkrementellen Backup werden alle Daten gesichert, deren Archivbit gesetzt ist
d.h. jede veränderte oder neu erstellte Datei seit dem letzten Vollbackup wird gesichert
Archivbits werden anschließend gelöscht
Differenzielles Backup
werden alle neuen oder veränderten Daten, seit dem letzten Vollbackup gesichert
Vorteil: Weniger Bänder
Nachteil: Keine Zwischenschritte restaurierbar
Anwendung meist am Jahresende, zum Neustart der Archivierung
Zusammenfassung von inkrementeller Backups
Dateibasiertes Backup
Beim Dateibasierten Backup werden alle ausgewählten Dateien die in einem bestimmten Kriterium entsprechen, gesichert
Beispiel: *.doc > alle Worddateien oder *.* > alle Dateien
Nachteile:
- Diese Methode setzt ein lauffähiges OS voraus und ist demzufolge nicht als Desaster Recovery brauchbar
- Zur Wiederherstellung muss erst das OS installiert und anschließend die Backupsoftware installiert werden.
Imagebasiertes Backup
Bei dieser Methode werden die Blöcke einer HDD gesichert
Vollkommen OS unabhängig
Ein zerschossenes OS ist innerhalb weniger (2-4) Minuten komplett wieder herstellbar
Inkrementelle Backups sind auch möglich
Kompression frei wählbar
Images können splittet oder auch mountet werden
Generationsmethode
Sind immer Vollbackups!
Bekannt als Großvater-Vater-Sohn Methode
Datensicherung nach dem Großvater-Vater-Sohn-Prinzip benötigt 19 Bänder
(nur wenn ein Backup auf ein Band passt)
12 Bänder dienen als Monatssicherung (Großvater Bänder)
3 Bänder dienen zur wöchentlichen Sicherung für einen Monat
4 Bänder für die Tagessicherung Montag bis Donnerstag (Tagessicherung = Sohnprinzip)
Beispiel
1. Montag – Beginn eines Monats erfolg Backup auf Band1
2. Dienstag bis Donnerstag – werden band 2-4 genutzt
3. Freitag – erfolgt die Wochensicherung auf Band 5
diese wird bis Monatsende nicht mehr beschrieben
= komplette Wochensicherung
In der 2. Woche nutzt man am Montag – Donnerstag wieder Band 1 - 4 und überschreibt die Tapes mit den neuen Tagessicherungen
Freutag wird auf einem neuen Band (Band 6) gesichert und dieses wird wiederum wieder nicht bis Monatsende gelöscht.
3. Woche dasselbe Band 7 = Wochensicherung
4. Woche Band 8 am Freitag und nicht gelöscht bis Monatsende
Das Monatsband wird bis Jahresende nicht mehr benutzt
Söhne Väter Großväter
Montag Dienstag Donnerstag Woche Monat
X
Woche 1 X X X X X
Woche 2 X X X X X
Woche 3 X X X X X
Woche 4 X X X X X
X = Backup
Mögliche Dateiattribute:
• A -> Archiv (noch nicht gesichert – Dateien mit a im Attribut werden erkannt für die Sicherung)
• R -> Read Only (nur lesen)
• S -> System (Systemdatei)
• H -> Hidden (versteckt)
• C -> Compressed
• E -> Encrypted